Das Nationalmuseum für Naturwissenschaften in Madrid ist eines der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Forschungsinstitute Spaniens. Ihre Interessensgebiete reichen vom Klimawandel und der Biodiversität bis zur Paläobiologie.

Durch seine wissenschaftlichen Sammlungen und Ausstellungen vermittelt es das Wissen seiner über 70 Forscher in Bereichen, die von Paläontologie und Geologie bis hin zu Ökologie und Klimawandel reichen, um nur einige zu nennen.

Ein ganz besonderes Museum, vor allem für Familien und Kinder, in dem Sie Tier- und Dinosaurierskelette besichtigen und erfahren können, wovon sich der Diplodocus ernährte und wie groß er war oder wie das Skelett des Wals Vega ins Museum gelangte.

Mit einer Vielfalt an Sammlungen, darunter eindrucksvolle ausgestopfte Säugetiere, Vögel und andere Arten, Wirbellose und Fossilien. Darüber hinaus gibt es zehn zugängliche Multimediaführer, um auf unterhaltsame Weise die Dauerausstellungen zu Biologie und Geologie kennenzulernen, und auf der Website gibt es eine große Anzahl digitaler Bildungsressourcen, die an unterschiedliche Fähigkeiten und Verständnisstufen angepasst sind, sodass jeder Zugang zur Wissenschaft erhält. Sammlungen auf autonome und zugängliche Weise

Das Museum präsentiert Ausstellungen zu wissenschaftlichen Entdeckungen und Sammlungen, um das Bewusstsein für den Planeten, seine Vielfalt und seine Entwicklung zu schärfen.