Fresnedillas de la Oliva
Die Eschen, die der Stadt ihren Namen geben, befinden sich im südlichen Bereich und müssen Teil alter Wälder dieser Art gewesen sein. Einige Orte, wie die Wiese von Fuentelámparas, haben einen besonderen ökologischen Wert. Genießen Sie die Umgebung beim Wandern, Reiten oder Radfahren. Das Mondmuseum und die Route La Puente sind unverzichtbar.
Das wichtigste Beispiel des künstlerischen Erbes von Fresnedillas ist die Pfarrkirche San Bartolomé, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde und deren Quaderstein durch Strebepfeiler verstärkt ist. Sie verfügt über ein Kirchenschiff, einen großen Halbkreisbogen und ein Holzdach sowie einen zweiteiligen Glockengiebel. Der Chor der Kirche liegt hoch und wird von Säulen aus dem 17. Jahrhundert getragen.
In der Nähe des Stadtzentrums können Sie außerdem zwei Festungen besichtigen, die an die Schlachten erinnern, die in dieser Gegend während des spanischen Bürgerkriegs stattfanden.
Weitere Informationen: Tourismusverband Fresnedillas de la Oliva
Was es in Fresnedillas de la Oliva zu sehen und zu tun gibt

Mondmuseum
Ein Besuch im Mondmuseum. Eröffnet im Jahr 2010 zur Erinnerung an den 40. Jahrestag der Mondlandung von Apollo 11, einer Mission, an der die in der Stadt gelegene Raumstation beteiligt war. Das Museum ist den Weltraummissionen der NASA und der ehemaligen UdSSR gewidmet. Unter anderem können Sie den ersten menschlichen Fußabdruck auf der Mondoberfläche, ein Modell einer Raumkapsel, Astronautenanzüge, Gegenstände aus dem Besitz von Neil Armstrong und vieles mehr besichtigen.
La Puente, ein Rundweg mit mittlerem/niedrigem Schwierigkeitsgrad. Vom Mondmuseum ausgehend verläuft der Weg entlang eines Seitenarms der Cañada Real Leonesa Oriental. Genießen Sie die Landschaft, einen Mischwald aus Eichen, Wacholder und Eschen, oder kühlen Sie sich in den zahlreichen Bächen ab, die Sie unterwegs finden.
Bildnachweis: Mondmuseum © Rathaus Fresnedillas de la Oliva