Prozessionen und Passionen
Prozessionen und Passionen der Karwoche

Madrid, Karwoche mit traditionellem Touch
Jedes Frühjahr kommen Tausende von Menschen, um den verschiedenen Prozessionen beizuwohnen, die durch die Straßen Madrids führen. Die Atmosphäre, die durch den Klang von Trommeln und Trompeten geschaffen wird, und das Spektakel, das Hunderte von Brüdern in ihren farbenfrohen Kostümen bieten, sind ein unvergessliches Spektakel.
Madrid erinnert nicht nur an die Passion, in der Karwoche werden auch viele andere parallele kulturelle Ereignisse gefeiert. Kirchen und Basiliken veranstalten Konzerte mit geistlicher Musik, die verschiedenen Bruderschaften gehen mit den Schritten, die sie das ganze Jahr über vorbereitet haben, auf die Straße und die besten Restaurants und Konditoreien der Stadt ergänzen ihre Speisekarten um typische Ostergerichte mit traditioneller Note.
In der Karwoche werden die Bilder mit zahlreichen Kerzen, Blumen und reich bestickten Umhängen geschmückt und ziehen in einer Prozession durch so repräsentative Orte wie den Paseo del Prado, die Alcalá-Straße oder die Plaza Mayor. Während ihrer gesamten Reise werden sie von Dutzenden Nazarenern begleitet und von Trägern der verschiedenen Bruderschaften getragen.
Zu den wichtigsten Prozessionen, die am Palmsonntag und Karmittwoch stattfinden, gehören die des Paso del Cristo de la Fe y el Perdón und die von Nuestro Padre Jesús de la Salud.
Die großen Tage der Karwoche in Madrid sind Kardonnerstag und Karfreitag. Darunter stechen besonders die Stufen Jesu von Medinaceli, die Stufen Jesu von Nazarener und der Jungfrau der Einsamkeit, beide am Gründonnerstag, sowie die drei Stufen von Jesus von Medinaceli, der Allerheiligsten Maria der Welt, hervor Sieben Schmerzen und das Heilige Begräbnis am Karfreitag. Am Karsamstag feiern die Bruderschaften der Schmerzhaften Jungfrau und die Prozession von Soledad ihre Bußzeit.
Eine besondere Erwähnung verdient die Prozession des Schweigens wegen der einzigartigen Atmosphäre, die in den frühen Morgenstunden des Karfreitags entsteht, wenn eine große Prozession von Brüdern in einer Reihe in Tunika und Kapuze gekleidet feierlich durch die Straßen von führt Madrid, wo der einzige Lärm, der die Stille der Nacht durchbricht, der Klang der Schritte der Nazarener ist, ein einzigartiges Schauspiel, das in der Hektik der Stadt Madrid nicht alltäglich ist.
Zum Abschluss der Karwoche und zur Feier des Ostersonntags zieht schließlich ein traditioneller Trommelmarsch zur Plaza Mayor von Madrid, von wo aus eine Route beginnt, bei der zahlreiche Brüder, begleitet von Trommeln und Basstrommeln, den Soundtrack zum Gedenken an die Auferstehung Jesu liefern Christus.

Die Leidenschaft von Chinchón
Mit einer spektakulären Inszenierung repräsentieren mehr als 300 Einwohner von Chinchón während der Karwoche einen lebendigen Kreuzweg durch seine Straßen, die Plaza Mayor und die umliegenden Gebiete. Der Höhepunkt ist die große lebendige Darstellung der Passion in der Himmelfahrtskirche, eine Zeremonie, die seit 1980 von nationalem touristischem Interesse ist.

Alcalá de Henares: beliebte Leidenschaft und einige typische Süßigkeiten
Zwischen Karfreitag und Ostersonntag wird in Alcalá de Henares eine der einzigartigsten Karwochen Madrids gefeiert. Eine perfekte Kombination aus Volkseifer und künstlerischer Schönheit, die das historische Zentrum von Alcalá de Henares mit Sensationen und Kontrasten erfüllt. In der Stadt gibt es acht Bruderschaften, eine Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Andere scheinen uns in die Zeit der alten Universität des Goldenen Zeitalters zurückversetzen zu wollen, mit den Farben und Kostümen der Bruderschaft des Christus der Lehren der Universität.

Móstoles: die Farbe der Karwoche
Die Prozession der Versammlung von Móstoles rundet die Karwoche in der Autonomen Gemeinschaft Madrid ab. Sie zeichnet sich durch ihre Originalität und Farbe aus und ist, wie in Texten aus dem Jahr 1908 beschrieben, mehr als 100 Jahre alt. Die Begegnungsprozession besteht aus zwei Schritten, dem Prozession des auferstandenen Christus und dem Prozession der Jungfrau Maria Soledad. Die Stufen werden im ersten Fall von dreißig Costaleros und im zweiten Fall von 24 transportiert.
Beide Prozessionen treffen sich auf der Plaza de Cuatro Caminos, wobei der Schleier, der das Gesicht der Jungfrau bedeckt, getrennt wird, deren Bilder dreimal eine Begrüßung simulieren, bis sie zusammenkommen.
Semana Santa de Parla
La Semana Santa de Parla, declarada de Interés Turístico Regional, cuenta con una rica historia que se remonta al siglo XVI, esta festividad cuenta con una gran participación ciudadana y un destacado valor cultural.
Durante la Semana Santa, Parla acoge numerosas procesiones en las que se veneran imágenes religiosas de gran valor histórico y artístico. Destaca la procesión de Nuestra Señora de la Soledad, que recorre las calles del centro histórico, y el Santo Entierro, que culmina en la ermita de Nuestra Señora de la Soledad.

Karwoche von San Lorenzo de El Escorial
Sieben Bruderschaften bilden während der Karwoche in San Lorenzo de El Escorial den Bruderschaftsrat, dessen Tradition bis in die Zeit Philipps II. zurückreicht. Die bemerkenswertesten unter den insgesamt elf Paraden sind die Prozessionen von El Entierro und del Silencio (nur durch Trommelschläge verändert).
Dieses Fest wurde auch zum regionalen touristischen Interesse erklärt. Die Prozessionen werden von Konzerten der Karwoche in den Kirchen und Zyklen im Auditorium San Lorenzo begleitet.

Karwoche in Torrejón de Ardoz
Die Karwoche von Torrejonera, die zum Fest von regionalem touristischem Interesse erklärt wurde, geht auf das 16. Jahrhundert zurück und zeichnet sich durch den künstlerischen Wert der barocken Schnitzereien aus, die auf den Stufen ausgestellt sind. Das bekannteste von allen ist El Calvario mit Bildern von Christus und dem Schmerzhaften, die der Schule von Gregorio Fernández zugeschrieben werden. Eine weitere Kuriosität ist die Passage des Heiligen Abendmahls, das von einheimischen Kindern getragen wird.

La Pasión de Carabaña
Carabaña se ha convertido en un punto de referencia para la celebración de la Semana Santa en la región. Desde 1988, sus vecinos recrean cada Viernes Santo la Pasión de Cristo en una representación viva que involucra a más de 200 personas. Esta tradición, declarada Fiesta de Interés Turístico Regional, ha logrado cautivar a locales y visitantes por igual.
La representación, que se ha consolidado como una de las más importantes de la Comunidad de Madrid, sumerge al público en los momentos más significativos de la Semana Santa. Gracias a la participación activa de los vecinos, que se encargan de interpretar los distintos papeles y de preparar los decorados, se logra una experiencia única y emotiva.

Daganzo und Carabaña
Die Passion von Daganzo wurde 2014 zum Festival von regionalem touristischem Interesse erklärt.Derzeit hat La Pasión mehr als 120 Schauspieler, Einwohner der Stadt, und es genießt in der Region immer größere Bedeutung.
Die Passion von Carabaña wiederum wird am Karfreitag mit bis zu zehn biblischen Szenen dargestellt, die bis zur Auferstehung aufeinander folgen.

La Pasión de Morata
Am Gründonnerstag stellt die Stadt Morata de Tajuña seit 1987 das Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu dar. 450 Menschen (darunter Schauspieler, Hebräer, römische Jahrhunderte, Priester, Sanhedrin-Wachen, Informationshostessen, Freiwillige, Zivilschutz und Sicherheit, usw.) sind auf elf Bühnen in der gesamten Gemeinde verteilt, was jeden, der der Aufführung beiwohnt, begeistert.
Bemerkenswert sind auch die Aktivitäten, die rund um die Leidenschaft von Morata stattfinden, wie der traditionelle hebräische Kunsthandwerksmarkt, die lokalen Süßigkeiten, die „Pasioncitos“, die in Bäckereien und Konditoreien in der Stadt abgehalten werden, sowie die Konzerte der Morata Municipal Band , die Musikgruppe und die geistliche Musik, die tagsüber stattfinden.

La Pasión de Villarejo de Salvanés
La Pasión de Villarejo de Salvanés es una representación teatral que recrea los últimos momentos de la vida de Jesucristo. Nacida en 1980 de la iniciativa de un grupo de vecinos, esta tradición se ha convertido en uno de los eventos más destacados de la Semana Santa madrileña y, desde 2013, ostenta el título de Fiesta de Interés Turístico Regional.
La representación se desarrolla en un marco incomparable: el conjunto histórico-artístico de Villarejo de Salvanés. El castillo y otros elementos arquitectónicos de la localidad se transforman en escenarios naturales que dotan a la representación de un realismo y una belleza únicos.
Cada año, más de un centenar de vecinos participan en esta emotiva representación, que incluye escenas como la Última Cena, el prendimiento de Jesús, la crucifixión y la resurrección.