Gastronomie der Karwoche
Gastronomie der Karwoche
Da es ein Leben jenseits von Torrija gibt, stellen wir Ihnen im Folgenden die typischsten Gerichte der Karwoche in unserer Region vor, die Ihnen sicherlich gefallen werden. Bereit, Ihren Appetit anzuregen?
Aufgrund des religiösen Verbots, am Fastenfreitag Fleisch zu essen, wurde an diesem Tag Fisch zur Hauptzutat vieler Gerichte, insbesondere Kabeljau. An diesen Tagen können Sie also köstliche Kabeljau-Krapfen probieren, eine Art frittierte Bällchen aus zerbröselter Kabeljau-Paste, die Sie nicht gleichgültig lassen werden.
In Madrid ist Casa Revuelta vor allem für seine Gerichte mit Kabeljau bekannt und wie es nicht anders sein könnte, werden in dieser Karwoche ihre traditionellen Buñuelos zubereitet. Genießen Sie sie auch im Restaurant Montes de Galicia, im La Maruca oder im Casa Salvador, drei Referenzlokale für traditionelle Küche.
Sehr typisch für diese Datteln sind auch die Pavia-Soldaten, eine authentische Madrider Vorspeise, die aus gebratenem, paniertem Kabeljau mit rotem Pfeffer besteht. Die besten Soldaten werden im Casa Labra in der Nähe der Puerta del Sol stationiert.
Der Vigil-Eintopf, auch „Kabeljau-Eintopf“ genannt, ist einer der beliebtesten Aufläufe an diesen Tagen und wird mit gesalzenem Kabeljau, Kichererbsen und Spinat zubereitet. Mit traditioneller Inspiration wird es in den Restaurants Señorío de Alcocer und De la Riva zubereitet.
Obwohl es sich nicht unbedingt um eine Tradition der Autonomen Gemeinschaft Madrid handelt, ist zu dieser Zeit auch die Knoblauchsuppe, besser bekannt als „kastilische Suppe“, beliebt. Ein letztes warmes Gericht zum Abschied von der kalten Jahreszeit.
Desserts
Es ist klar, dass die wahren Protagonisten die Torrijas sind. Zu diesen Terminen findet man sie in praktisch allen Konditoreien und Cafés in Madrid, von der traditionellsten bis hin zu den neuen Konzepten der modernen Küche. Unverzichtbar sind die Torrijas von El Riojano, einer Konditorei mit mehr als 160 Jahren Erfahrung, die von La Santiaguesa - Horno de San Onofre in der Calle Mayor oder die von Manacor, die auf mehr als 200 Jahre Familienerfahrung in der Konditorei zurückblicken können.
Aber neben Torrijas eignet sich dieses Datum auch perfekt, um andere Süßigkeiten zu probieren, wie zum Beispiel die Madrider Bartolillos, eine weniger beliebte, aber sehr traditionelle Süßigkeit, die Sie unter anderem in den Geschäften von La Mallorquina probieren können.
Eine weitere Süßigkeit für diese Datteln sind Wind-Buñuelos, Teigbällchen aus Weizenmehl, Butter und Eiern, die dann in Öl frittiert werden und mit Konditorcreme, Schokolade oder Sahne gefüllt werden können. Sie finden sie zusammen mit anderen Köstlichkeiten in der Casa Mira, der traditionellen Madrider Bäckerei, die für ihr Nougat bekannt ist.
Verpassen Sie auch nicht die Pestiños, die arabischen Ursprungs sind und zu Weihnachten und Ostern typisch sind, oder die Ostereier, die zusammen mit den „Rosquillas“ und den anderen genannten Süßigkeiten die Schaufenster der Lokale in unserer Region schmücken .
An einigen Orten finden Sie auch andere typische Backwaren. In Morata de Tajuña stellen die Bäckereien und Konditoreien der Stadt „Pasioncitos“ mit dem Logo der „Passion Jesu“ her, und am Ostersonntag ist es Tradition, den „Hornazo“ abzuhalten, bei dem Gruppen von Freunden den „Sonntag von“ verbringen Auferstehung“ in der Vega del Tajuña, bei einem Bruderschaftsessen, mit dem typischen Nachtisch der Gegend, dem „Hornazo“. Auch diese Süßigkeit wird in Chinchón hergestellt. Es handelt sich um ein süßes Brotbrötchen mit einem Ei in der Mitte, dekoriert mit farbigem Anis.
Und Sie können Alcalá de Henares nicht verlassen, ohne die „Büßer von Alcalá“ probiert zu haben. Waffeltüten, die den Hauben der Brüder nachempfunden sind, mit Schokolade überzogen und mit Mandelcreme gefüllt.
Erleben Sie die Leidenschaft hautnah und entdecken Sie die Traditionen der verschiedenen Orte durch die Gastronomie. Lebe die Gemeinschaft Madrid!

Foto: Kabeljau-Krapfen © Etorres. Shutterstock

Foto: Kleine Soldaten von Pavia © Mialcas. Shutterstock

Foto: Vigil-Eintopf © Sylvie Pabion Martin. Shutterstock

Foto: Windkrapfen © Mireia Berenguer Amat. Shutterstock

Foto: Pestiños © BBA Photography

Foto: Torrijas
Foto: Osterdonuts