Theater
Eine Szene voller Möglichkeiten
Madrid ist eine der Städte mit der meisten Theaterkultur. Und wir Madrider sind stolz darauf, ein vielfältiges Kulturprogramm zu haben, das neben klassischem Theater auch Oper, Zauberei, Tanz, Musicals, Zirkusse usw. umfasst.
Auf unseren Bühnen finden Jahr für Jahr die besten Shows der nationalen und internationalen Szene statt, in denen Klassiker und Zeitgenössisches nebeneinander existieren und Sie die Kunst großer Dramatiker, Regisseure und Künstler aus unserem Land und der ganzen Welt genießen können. Hier hinterlassen wir Ihnen eine Auswahl dessen, was wir in Madrid für wesentlich halten.
Oper, klassische Musik und Zarzuela in Madrid

Madrid ist eine Region mit einer reichen Musiktradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In der historischen Entwicklung der spanischen Musik nahm Madrid aufgrund der Tatsache, dass es Sitz des Hofes, Hauptstadt Spaniens und Sitz der Zentralverwaltung ist, eine zentrale Rolle ein. Seine zivilen und religiösen Musikzentren waren im Laufe der Zeit Vorreiter bei der Einführung neuer Trends und ragten vor allem vor dem Hof und seiner musikalischen Institution schlechthin hervor: der Königlichen Kapelle.
Unsere Region ist ein privilegierter Ort, um Musik in all ihren Formen zu genießen. Es bietet ein breites Spektrum an Opern, klassischer Musik und Zarzuela sowie einen vollständigen Kalender mit Spielzeiten und Veranstaltungen. Darüber hinaus war Madrid eine Inspirationsquelle für viele Komponisten, die Werke geschaffen haben, die Teil des spanischen Musikerbes geworden sind.
Dank italienischer Komponisten kam die Oper im 17. Jahrhundert nach Madrid. Das erste Opernhaus der Stadt war das Real Coliseo del Buen Retiro, das 1638 eingeweiht wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat Madrid große Opernpersönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und Richard Wagner beherbergt.
Derzeit verfügt Madrid über ein bedeutendes Opernangebot mit einem vollständigen Saisonkalender und einem der bedeutendsten Operntheater der Welt, dem Teatro Real, das 2021 den International Opera Award als bestes Operntheater erhielt.
Auch klassische Musik hat in Madrid eine große Tradition. Die Stadt hat Komponisten wie Tomás Luis de Victoria, Juan de Navas, Domenico Scarlatti, Luigi Boccherini, Gaetano Brunetti, José Palomino, Pablo Sarasate, Enrique Fernández Arbós, Enrique Granados und Manuel inspiriert und als Rahmen für die Entstehung von Werken gedient de Falla, Pablo Casals, Joaquín Turina oder Joaquín Rodrigo.
In der Region gibt es eine beträchtliche Anzahl von Orchestern, Chören und Konservatorien sowie eine beträchtliche Anzahl von Chören. Hervorzuheben sind das ORCAM, das JORCAM, das RTVE Orchestra and Choir, das ONCAM, das JOSM und das OCA.
Die wichtigsten Verbreitungszentren dieser Art von Musik in der Region sind unter anderem das Nationalauditorium, das Monumentaltheater oder die Juan-March-Stiftung sowie Veranstaltungen wie das Internationale Festival für sakrale Kunst, das Festival A Villa Voz usw Festival Brunetti, das Aranjuez Early Music Festival oder das Villaviciosa de Odón Music Festival, unter anderem.
Zarzuela ist ein Musikgenre, das Musik, Gesang und Dialog vereint. Es entstand im 17. Jahrhundert in Madrid und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Die Stadt Madrid verfügt über ein bedeutendes Zarzuela-Angebot mit einem vollständigen Saisonkalender. Das Teatro de la Zarzuela ist das wichtigste kulturelle Referenzzentrum der Region für dieses Genre.
Zu den berühmtesten von Madrid inspirierten Werken gehören: „Wasser, Zucker und Alkohol“ von Federico Chueca, „El Barberillo de Lavapiés“ von Barbieri, „Doña Francisquita“ von Amadeo Vives, „La Gran Vía“ von Chueca und Valverde, „ „Der Rosenstrauß“ von Pablo Sorozábal, „Luisa Fernanda“ von Federico Moreno Torroba, „La Revoltosa“ von Ruperto Chapí und „La verbena de la Paloma“ von Tomás Bretón.
Magische Landschaftsräume

Königliches Theater
Das Teatro Real gilt als die erste Institution der darstellenden und musikalischen Künste in Spanien. Es ist eines der großen internationalen Zentren der Operntätigkeit und eine der wichtigsten spanischen Kulturinstitutionen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1818 – während der Herrschaft von Ferdinand VII. – ist es eines der wichtigsten europäischen Opernhäuser und wurde 2021 bei den prestigeträchtigen International Opera Awards als bestes internationales Opernhaus ausgezeichnet. Darüber hinaus finden dort auch andere Veranstaltungen statt, beispielsweise die berühmte Weihnachtslotterie.
Ein neues Fenster wird geöffnet

Kanaltheater
Die Canal Theatres befinden sich in einem modernen Gebäude im Viertel Chamberí. Dieser große Kunstkomplex bietet eine enorme Vielfalt an Stilen und Inhalten.
Das Programm deckt mit mehr als 80 verschiedenen Shows das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Genres ab. Von Theater, Tanz oder Musik bis hin zu Oper, Flamenco oder Zirkus. Es verfügt über drei Theater und das Canal Dance Center (CDC), Räume, die mit modernster Technologie ausgestattet sind, um sich an jeden Bühnenvorschlag anzupassen.
Ein neues Fenster wird geöffnet

Komödienkorral Alcalá de Henares
Der Corral de Comedias de Alcalá de Henares öffnete seine Pforten für die Öffentlichkeit zu Beginn des 17. Jahrhunderts und ist einer der ältesten erhaltenen in Europa. Dieses Theatermuseum ist heute eine der attraktivsten klassischen spanischen Theaterbühnen. Es bewahrt wichtige Bauelemente, die seine Geschichte als Ort für öffentliche Aufführungen bezeugen: ein Komödienkorral aus dem Jahr 1601, ein überdachtes Kolosseum aus dem Jahr 1785, ein romantisches Theater aus dem Jahr 1830 und ein Kino bis in die 1970er Jahre.
Ein neues Fenster wird geöffnet

Königliches Kolosseum Carlos III. von San Lorenzo de El Escorial
Das Königliche Kolosseum Carlos III ist ein historisches Gebäude, das das älteste aller erhaltenen überdachten Theater Spaniens und außerdem das einzige noch genutzte spanische Hoftheater beherbergt.
Es liegt in einer Enklave wie San Lorenzo de El Escorial, einem Weltkulturerbe, und wurde 1771 nach dem Vorbild der Barocktheater der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eingeweiht. Dieses traditionsreiche Theater, das 1995 zum Kulturdenkmal erklärt wurde, hat dunkle Zeiten überstanden und nach der jüngsten Restaurierung leuchten die Lichter auf seiner Bühne heller als je zuvor. Es hat Besuche in seinem Programm dramatisiert.
Ein neues Fenster wird geöffnet

Königliches Theater Carlos III. von Aranjuezs
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Zeit und entdecken Sie das Teatro Real Carlos III de Aranjuez, ein architektonisches und kulturelles Juwel im Herzen der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Dieses majestätische Theater, das im 18. Jahrhundert im Auftrag von König Karl III. erbaut wurde, war Zeuge einiger der wichtigsten Momente in der Geschichte Spaniens.
Das Teatro Real Carlos III de Aranjuez ist ein Meisterwerk des spanischen Barocks. Die mit Skulpturen und Reliefs geschmückte Fassade wird Ihnen den Atem rauben. Im Inneren können Sie einen eleganten und raffinierten Raum mit hufeisenförmigen Ständen und einer mit Fresken und Gemälden geschmückten Bühne genießen.
Es bietet ein abwechslungsreiches Programm für jedes Publikum, das Oper, Theater, Tanz und Konzerte umfasst. Sie können die Werke der besten nationalen und internationalen Künstler in einer einzigartigen und unvergesslichen Umgebung genießen. Ein idealer Ort zum Genießen mit der Familie.
Ein neues Fenster wird geöffnet

Auditorium Theater von San Lorenzo de El Escorial
Ganz in der Nähe des Königlichen Klosters El Escorial wurde 2006 das Teatro Auditorio de San Lorenzo de El Escorial eingeweiht.
Es ist ein einzigartiger Ort zum Genießen von Kultur, ein avantgardistischer Kulturraum, der sich durch seine natürliche und architektonische Schönheit auszeichnet. Die für den Bau verwendeten edlen Materialien wie Granit, Holz und Linoleum schaffen eine warme und einladende Atmosphäre.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Theaters ist die Anwesenheit einer spanischen Tanne, einer geschützten Art in der Gegend, die auf mysteriöse Weise zwischen den Terrassen des Gebäudes auftaucht. Dieser Baum wurde während des Baus des Theaters erhalten und ist heute zu seinem Wahrzeichen geworden. Finden Sie es bei ihren Führungen heraus.
Die beiden Säle, Saal A mit einer Kapazität von 1.080 Sitzplätzen und Saal B mit einer Kapazität von 300 Sitzplätzen, bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Theater, Tanz und Kindershows und bieten so vielfältige Möglichkeiten für jedes Publikum .
Ein neues Fenster wird geöffnet

Lope de Vega-Theater in Chinchón
Das Lope de Vega-Theater in Chinchón wurde auf den Ruinen des Los Condes-Palastes errichtet, der nach dem Erbfolgekrieg verschwand. Es wird so genannt, weil Lope de Vega in diesem Palast „El Blasón de los Chaves de Villalba“ schrieb.
Das 1891 von der Harvesters' Society erbaute Theater sticht in seinem Inneren als Vorhang hervor und sticht durch ein fantastisches Gemälde mit Ansichten und Allegorien der Stadt hervor, ein Werk von Luis Muriel.
Während der gesamten Saison bietet es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das es zu einem Bezugspunkt auf der kulturellen Agenda im Süden Madrids gemacht hat.
Ein neues Fenster wird geöffnet

Diéguez-Theater in Colmenar de Oreja
Dieses Theater wurde auf dem alten Hospital de la Caridad errichtet. Im 19. Jahrhundert hieß es Corral de Comedias und dann Teatro de la Caridad. Heute ist es nach Antonio Diéguez Cruz benannt.
Es verfügt über 555 Sitzplätze, verteilt auf drei von Logen flankierte Sitzetagen. Oberhalb des Orchestergrabens ist die große Bühne mit allen Licht- und Tonelementen für Theater-, Musical-, Tanz- und Filmaufführungen ausgestattet.
Die besten Ensembles Spaniens sind dort aufgetreten (José Bódalo, Pablo Sanz, María Guerrero, Mercedes Prendes,...), die großen Stars des spanischen Liedes (Juanita Reina, Antoñita Moreno,...), und es wurde von vielen genutzt TVE für die Verfilmung von Serien (La Regenta, Cuéntame) und anderen Filmproduzenten wie „Yo soy esa“, mit Isabel Pantoja.
Netzwerk der Theater der Autonomen Gemeinschaft Madrid

Netzwerk der Theater der Autonomen Gemeinschaft Madrid
Die Autonome Gemeinschaft Madrid bietet ein vielfältiges kulturelles Freizeitangebot. In diesem Sinne plant das Theaternetzwerk der Autonomen Gemeinschaft Madrid, das sich aus 64 Gemeinden zusammensetzt, durchschnittlich 800 Aufführungen pro Jahr, die die Bürger in den Bühnenräumen der mit dem Netzwerk verbundenen Gemeinden genießen können.
Programmierung des Theaternetzwerks der Autonomen Gemeinschaft Madrid