Eine Szene voller Möglichkeiten

Madrid ist eine der Städte mit der meisten Theaterkultur. Und wir Madrider sind stolz darauf, ein vielfältiges Kulturprogramm zu haben, das neben klassischem Theater auch Oper, Zauberei, Tanz, Musicals, Zirkusse usw. umfasst.

Auf unseren Bühnen finden Jahr für Jahr die besten Shows der nationalen und internationalen Szene statt, in denen Klassiker und Zeitgenössisches nebeneinander existieren und Sie die Kunst großer Dramatiker, Regisseure und Künstler aus unserem Land und der ganzen Welt genießen können. Hier hinterlassen wir Ihnen eine Auswahl dessen, was wir in Madrid für wesentlich halten.

Oper, klassische Musik und Zarzuela in Madrid

Madrid ist eine Region mit einer reichen Musiktradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In der historischen Entwicklung der spanischen Musik nahm Madrid aufgrund der Tatsache, dass es Sitz des Hofes, Hauptstadt Spaniens und Sitz der Zentralverwaltung ist, eine zentrale Rolle ein. Seine zivilen und religiösen Musikzentren waren im Laufe der Zeit Vorreiter bei der Einführung neuer Trends und ragten vor allem vor dem Hof ​​und seiner musikalischen Institution schlechthin hervor: der Königlichen Kapelle.

Unsere Region ist ein privilegierter Ort, um Musik in all ihren Formen zu genießen. Es bietet ein breites Spektrum an Opern, klassischer Musik und Zarzuela sowie einen vollständigen Kalender mit Spielzeiten und Veranstaltungen. Darüber hinaus war Madrid eine Inspirationsquelle für viele Komponisten, die Werke geschaffen haben, die Teil des spanischen Musikerbes geworden sind.

Dank italienischer Komponisten kam die Oper im 17. Jahrhundert nach Madrid. Das erste Opernhaus der Stadt war das Real Coliseo del Buen Retiro, das 1638 eingeweiht wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat Madrid große Opernpersönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und Richard Wagner beherbergt.

Derzeit verfügt Madrid über ein bedeutendes Opernangebot mit einem vollständigen Saisonkalender und einem der bedeutendsten Operntheater der Welt, dem Teatro Real, das 2021 den International Opera Award als bestes Operntheater erhielt.

Auch klassische Musik hat in Madrid eine große Tradition. Die Stadt hat Komponisten wie Tomás Luis de Victoria, Juan de Navas, Domenico Scarlatti, Luigi Boccherini, Gaetano Brunetti, José Palomino, Pablo Sarasate, Enrique Fernández Arbós, Enrique Granados und Manuel inspiriert und als Rahmen für die Entstehung von Werken gedient de Falla, Pablo Casals, Joaquín Turina oder Joaquín Rodrigo.

In der Region gibt es eine beträchtliche Anzahl von Orchestern, Chören und Konservatorien sowie eine beträchtliche Anzahl von Chören. Hervorzuheben sind das ORCAM, das JORCAM, das RTVE Orchestra and Choir, das ONCAM, das JOSM und das OCA.

Die wichtigsten Verbreitungszentren dieser Art von Musik in der Region sind unter anderem das Nationalauditorium, das Monumentaltheater oder die Juan-March-Stiftung sowie Veranstaltungen wie das Internationale Festival für sakrale Kunst, das Festival A Villa Voz usw Festival Brunetti, das Aranjuez Early Music Festival oder das Villaviciosa de Odón Music Festival, unter anderem.

Zarzuela ist ein Musikgenre, das Musik, Gesang und Dialog vereint. Es entstand im 17. Jahrhundert in Madrid und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Die Stadt Madrid verfügt über ein bedeutendes Zarzuela-Angebot mit einem vollständigen Saisonkalender. Das Teatro de la Zarzuela ist das wichtigste kulturelle Referenzzentrum der Region für dieses Genre.

Zu den berühmtesten von Madrid inspirierten Werken gehören: „Wasser, Zucker und Alkohol“ von Federico Chueca, „El Barberillo de Lavapiés“ von Barbieri, „Doña Francisquita“ von Amadeo Vives, „La Gran Vía“ von Chueca und Valverde, „ „Der Rosenstrauß“ von Pablo Sorozábal, „Luisa Fernanda“ von Federico Moreno Torroba, „La Revoltosa“ von Ruperto Chapí und „La verbena de la Paloma“ von Tomás Bretón.

Vielleicht sind Sie auch daran interessiert